Ausflugsmöglichkeiten im Zillertal
Freizeitpark Zell
Auf einer Fläche von über 45.000 m2 finden Sie im Freizeitpark Zell am Ziller alle erdenklichen Freizeitmöglichkeiten: Freibad mit Sportbecken, Whirlkreisel, Riesenrutsche, Kinderbecken, Raiffeisen-Elebnisspielplatz, die erste Beach-Volleyballanlage des Zillertals, Tennisplätze in der Halle und im Freien, Minigolf, Fußball, Fun-Court (Volley-, Street- und Basketball) und schließlich der Garten der Sinne. Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant-Café „Reiter im Park“ mit Panoramablick auf die Zillertaler Bergwelt!
Zillertalbahn
Ein großer Schritt in die Vergangenheit. Eine Fahrt mit dem Dampfzug der Zillertalbahn heißt auch, das Große in den kleinen Dingen aufspüren. Die Zillertalbahn führt von Jenbach durch das Zillertal nach Mayrhofen. Sie ist eine private Schmalspurbahn mit der Spurweite 760 mm. Neben einer Flotte moderner Diesellokomotiven und Triebwagen verfügt die Zillertalbahn über mehrere betriebsfähige Dampflokomotiven, mit denen „Dampfbummelzüge“ durch die herrliche Zillertlaer Landschaft durchgeführt werden.
Goldschaubergwerk, Zell am Ziller
Spüren Sie, wie das Innere des Berges lebt, und erfahren Sie in einer eindrucksvollen Multimediapräsentation im Stollen des Goldschaubergwerks Zell 350 Jahre Kultur dieses beinahe vergessenen Wirtschaftszweiges. Gewinnen Sie einen Eindruck von den Arbeitsbedingungen unter Tage, dem nicht gerade biederen Lebensstil der Bergleute und ihrem sozialen Umfeld. Dabei erfahren Sie von den politischen Konflikten zwischen Salzburg und Tirol, den wirtschaftlichen Hintergründen und dem starken Einfluss der Kirche.
Hintertuxer Gletscher
Mit der höchsten Zweiseilumlaufbahn der Welt - dem Gletscherbus3 - schwebt man über blau schimmerndes Gletschereis hinweg und schaut von sicherer Entfernung aus in die tiefen Abgründe der Gletscherspalten am Hintertuxer Gletscher. Der Flug über die Gletscherwelt führt zur Panoramaterrasse auf 3.250 m, die den Rundblick vom Großglockner über die Dolomiten bis zur Zugspitze eröffnet.
Binderholz FeuerWerk, Fügen im Zillertal
Seminare & Tagungen, Kunst & Kultur, Galas & Events, sowie Führungen durch das bislang modernste und wirtschaftlichste BioMasseHeizKraftWerk, in Verbindung mit der SichtBAR - der Gastronomie im Binderholz FeuerWerk. Durch seine beispielgebende Effizienz ist es zum einen eine architektonische Besonderheit mit der dafür geeigneten technischen Ausstattung, um Produkte in Form von Wärme, Strom, Pellets und Briketts zu erzeugen und so als Modell für nachhaltige Energiewirtschaft in einer Region zu gelten, die ein Übermaß an Holz zur Verfügung hat. Und zum anderen ein KulturRaum mit einem kontinuierlichen Kulturprogramm in Form von Ausstellungen, Konzerten, Theateraufführungen, Lesungen, Seminaren, uvm. Schauen Sie vorbei und erleben Sie die Faszination Holz!
Sternwarte Königsleiten, Gerlos im Zillertal
Die Sternwarte in Königsleiten, die Ende 1996 ihren Führungsbetrieb eröffnete, wurde im April 1997 durch ein Zeiss-Planetarium (als höchstes Planetarium Europas im Guiness-Buch) mit 7 m Kuppeldurchmesser ergänzt, womit gleichzeitig bis zu fünfzig Personen der realistische Sternenhimmel vorgeführt werden kann. Mit Dia- und Videoprojektoren werden astronomische Objekte, wie sie im Fernrohr zu beobachten sind, effektvoll an die Planetariumskuppel projiziert.
Ausflugsmöglichkeiten rund um das Zillertal
Landeshauptstadt Innsbruck
Entdecken Sie unsere Landeshauptstadt Innsbruck bei einem Tagesausflug mit seinen tollen Theatern (Landestheater, Stadt Theater, Innsbrucker Kallertheater, Ritterspiele, ...) und Museen (Riesenrundgemälde, Schloss Ambras, Tiroler Landesmuseum, Tiroler Volkskunstmuseum, Stadtmuseum, Zeughaus, Tiroler MuseumsBahnen, Tiroler Kaiserjägermuseum, Alpenvereinsmuseum, ...).
Goldenes Dachl, Innsbruck
Im Maximilianeum befand sich von 1420 bis ca. 1460 die Residenz der Tiroler Landesfürsten Friedrich IV. und Sigmund des Münzreichen. Der mit 2657 feuervergoldeten Kupferschindeln gedeckte Prunkerker, das Wahrzeichen der Stadt, wurde als Auftragswerk unter Kaiser Maximilian I. von Niclas Türing d.Ä. errichtet und laut Inschrift im Jahre 1500 fertig gestellt.
Sprungschanze Bergisel, Innsbruck
Die im Jahre 2001 erneuerte Olympische Sprungschanze und das Bergisel Skispringen im Rahmen der internationalen Vierschanzentournee haben den Bergisel zu einem sportlichen und touristischen Anziehungspunkt erster Wahl gemacht. Mit dem neuen Schrägaufzug und dem Besucherlift im Turm kommen Sie bequem zum Cafe und Restaurant im Turm und zur Panorama-Aussichtsplattform. DER AUSBLICK In 50 Metern Höhe befindet sich die Aussichtsterrasse. Im 360° Rundblick bestaunen Sie die Tiroler Bergwelt über Innsbruck und Umgebung.
Hochseilgarten Kramsach
In einem in die Natur eingebauten Erlebnis- und Hindernissparcours in 12-17 Meter Höhe werden die Teilnehmer vor verschiedene Hindernisse und Aufgaben gestellt, die es zubewältigen gilt. Mut, Selbstvertrauen, Flexibilität und Risikobereitschaft gehen dann Hand in Hand mit Kommunikation, gegenseitigem Vertrauen, lösungsorientiertem Denken und persönlicher Überwindung. Ein Tag im Hochseilgarten Kramsach verspricht zum einen jede Menge Spaß und Action, zum anderen aber auch viele neue, wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kollegen, Mitarbeitern oder Freunden.
Swarovski Kristallwelten, Wattens
Der Wasser speiender Riese, der den Betrachter magisch in sein Inneres zieht, wo Wunderkammern Leuchtfeuer der Fantasie entfachen, hat es vermocht, innerhalb von 12 Jahren zu einer weltweit wiedererkannten Ikone mit bislang mehr als 7 Millionen Besuchern zu werden - die Swarovski Kristallwelten in Wattens.